Willkommen bei den Prompts!

Ein „Prompt“ ist nichts anderes als Deine Eingabe – also die Frage oder Aufgabe, die Du an ChatGPT stellst. Du kannst es Dir wie eine kleine „Anleitung“ an die KI vorstellen.

Ein guter Prompt ist wie eine klare Frage: Je genauer Du bist, desto hilfreicher ist die Antwort.

💡 Beispiel:
Ein Prompt ist wie ein Rezept.

  • Wenn du nur sagst: „Mach mir etwas zu essen“, weiß niemand genau, was du meinst.

  • Wenn Du aber sagst: „Bitte koche mir eine Gemüsesuppe mit Kartoffeln, Karotten und frischen Kräutern“, dann ist klar, was auf den Tisch kommen soll.

Genauso funktioniert es mit ChatGPT – je genauer Dein Prompt, desto besser das Ergebnis.

Hier findest Du Beispiele aus verschiedenen Bereichen. In der linken Spalte siehst Du, wie man eine Anfrage vage formulieren könnte. In der rechten Spalte erkennst Du, wie es präziser und hilfreicher klingt.

📌 Beispiel 1: Brief an die Krankenkasse

Schlechter Prompt:

Schreibe einen Brief an die Krankenkasse wegen meiner Physio.

Guter Prompt:

Schreibe einen höflichen Brief an meine Krankenkasse, um die Verlängerung meiner Physiotherapie zu beantragen. Bitte mit Datum, Betreffzeile und freundlicher Grußformel.

📌 Beispiel 2: Rezept (Länderküche)

Schlechter Prompt:

Gib mir ein Rezept für Nudeln mit Tomatensoße.

Guter Prompt:

Gib mir bitte ein italienisches Rezept für Spaghetti mit Tomatensoße, das in 30 Minuten fertig ist. Liste auch die Zutaten separat auf und füge eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung hinzu.

📌 Beispiel 3: Alltag (Reiseplanung)

Schlechter Prompt:

Plane eine Reise nach Wien.

Guter Prompt:

Bitte plane mir eine 5-tägige Reise nach Wien. Empfiehl Sehenswürdigkeiten, gute Restaurants in der Nähe und einen Tagesplan mit Ruhepausen. Nenne mir auch, wie ich am besten vom Flughafen ins Stadtzentrum komme.

Hab Spaß beim Ausprobieren – denn Deine Kreativität kennt kein Alter!

Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack – alle weiteren Übungen, Tipps und die Gemeinschaft findest Du im Mitgliederbereich.

oder: